Foto-, Film- und Webdokumentationen ⎪ Photo-, Film- and Webdocumentations (i-Docs)
- Karsten Brensing (2021) MobileOcean LAB (Video)
- Kristian Gäckle (2021) Was sie dir in ‚Findet Nemo‘ nicht erzählt haben (i-Doc)
- Marcus Friedrich (2022) MEERWissen tanzen – Wissenschaft bewegt! (Videodokumentation)
- Julian Jaeger (2022) MEERWissen tanzen – Wissenschaft bewegt! (Fotodokumentation)
Lehre ⎪ Teaching ⎪ Workshops
- Miriam Leuze & Antje Schwarze (2022) Sensing the Ocean – Das Meer als soziales Feld erleben. Ein Social Presensing Theater-Workshop im Rahmen von der Veranstaltungstrias Fluide Körper
- Marion Mangelsdorf (2021) Seminartriologie „Fluide Welten“, Sommersemester 2021–2022 und öffentliche Veranstaltungstrias Fluide Körper (Sommersemester 2022)
Performances
- Isabel Lewis (2021) „THE SOUL EXPANDING OCEAN #2, Ocean Space, Venedig/Italien
Veranstaltungen ⎪ Events
- Marion Mangelsdorf & Timo Heimerdinger, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2022) Tag der Offenen Tür zum Welttag der Ozeane mit anschließendem Symposium Global denken, lokal handeln – aber wie?
- Anke Neumeister & Karsten Goletz, Deutsches Meeresmuseum Stralsund (2021) MEERWissen tanzen – Wissenschaft bewegt!
Vorträge ⎪ Lectures
- Marion Mangelsdorf (2022) „Maritime Anthropologie“ im Rahmen der Vorlesungsreihen des Masterstudiengangs Interdisziplinäre Anthropologie und der Gender Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Marion Mangelsdorf (2021) „MEERWerk – sechs immersive LABs im co-kreativen Dialog“ im Rahmen des Lunchtime-Kolloquiums des FRIAS (Freiburg Institute for Advanced Studies)-Schwerpunkt Environmental Humanities (EH), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Foto: © Marion Mangelsdorf, Ozeaneum Stralsund