Module⎪Modules

Unter dem Motto Cultures4Dialogue entwickeln wir, der Komponist Christian Billian und die Kulturwissenschaftlerin Marion Mangelsdorf, verschiedene Module. Diese sind vergleichbar mit den Oktogon-Raum-Medienelementen, einer Innovation von Marion Mangelsdorf, die aus acht Elementen besteht und flexibel einsatzfähig ist. Jedes Modul kann für sich selber stehen, ebenso wie die einzelnen Elemente in Verbindung zueinander entwickelt und – online, analog als auch hybrid – präsentiert werden können. Im Folgenden beschreiben wir dieses modulare Vorgehen am Beispiel des Projekts Dive in.

Dive in befasst sich mit immersiver Raumgestaltung mittels binauraler soundscapes. Es geht darum, Nähe, Ferne, Berührung und Bedrohung im Dialog mit mehr-als-Menschlichem im NaturKulturraum Meer auszuloten.
Dive in schafft die Möglichkeit mit allen Sinnen in die Ökosphäre des Ozeans einzutauchen. In eine Ökosphäre, die Angesichts ökologischer Herausforderungen zusehends labiler wird.



Dive in am Welttag der Ozeane

Eine erste Ausgestaltung von Dive in wird anlässlich des Tages der Offenen Tür am 8. Juni 2022, dem Welttag der Ozeane, an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg stattfinden. Dive in wird im interdisziplinären Austausch mit Kompositionen von Christian Billian, posthumanistischen Texten von Marion Mangelsdorf und Aufnahmen von Walvokationen der Verhaltensbiologin und Begründerin von Ocean Sounds Heike Vester entwickelt.

Foto: © Marion Mangelsdorf