NaturenKulturen. Unser Verhältnis zur Natur in Verpflechtungen denken
Der etwas holprige Begriff „NaturenKulturen“, der sprachlich die Trennung zwischen Natur und Kultur aufhebt, versteht sich als Absage an Grenzziehungen zwischen...
Der etwas holprige Begriff „NaturenKulturen“, der sprachlich die Trennung zwischen Natur und Kultur aufhebt, versteht sich als Absage an Grenzziehungen zwischen...
Symbio(gene)tische Prozesse und Denkfiguren jenseits von Dichotomien Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Marion Mangelsdorf & Rache...
Im Sommersemester 2022 fand im Co-Creation Raum der Alten Universität Freiburg eine Veranstaltungstrias zum Thema Fluide Körper mit Begleitseminar Sensing Gende...
Mit den Thementagen „MEERWissen tanzen – Wissenschaft bewegt!“, die vom 12.–14. November 2021 im OZEANEUM Stralsund stattfanden, erprobte das Deutsche Meeresmus...
In diesem Workshop möchten wir ins Gespräch kommen über die verschiedenen Formen der sinnlichen Wahrnehmung, die unser Wissen prägen. Die Aisthesis des Wissens ...
Ein Gespräch zwischen Evelyn Torton Beck, Marion Mangelsdorf und Peter Schindler. Das Gespräch ist Part des Projekts „WEGE / ways of“ von Doris Ingr...
Tagung des SFB 1015 „Muße“ in Kooperation mit dem SFB 948 „Helden“, Gendering MINT digital und dem Kommunalen Kino Freiburg e.V. „...